Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach ist weiterhin lohnenswert. Der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms ist der Schlüssel dazu. Eine geringe staatliche Einspeisevergütung ist nur noch ein angenehmer Bonus.



Sie können den Strom, den Sie selbst erzeugen, nur zu einem Viertel des normalen Strompreises produzieren. Jede Kilowattstunde, die Sie selbst nutzen, wird Ihre Investition wieder in die Höhe treiben.



Bei der Planung Ihrer Photovoltaikanlage berücksichtigen wir Ihre Bedürfnisse, die lokalen Gegebenheiten sowie Ihr aktuelles und zukünftiges Verbrauchsverhalten. Wir können Ihnen eine effiziente und zukunftsorientierte Lösung anbieten. Durch die Installation einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach können Sie die Umwelt schützen und Geld sparen.



Machen Sie sich frei!



Sie werden von den endlichen Ressourcen Öl, Gas und Uran unabhängiger. Fangen Sie die Energie der Sonne an und erzeugen Sie Ihren eigenen Strom. Eine dezentrale Energieversorgung ist die Voraussetzung für die Energiewende. Jedes Gebäude, das Strom produzieren und speichern kann, trägt zur Entlastung des Netzes bei. Nutzen Sie die kostenlose grüne Energie, die Sie vom Dach erhalten.



Dachintegrierte Photovoltaik



Solardächer in Form von Indach-Photovoltaik sind eine besonders ästhetische Lösung. Die Module fügen sich nahezu nahtlos in das Dach ein. Dies führt zu einer gleichmäßigen und unauffälligen Oberfläche. Decken Sie Ihr Haus mit Photovoltaik-Modulen. Unsere Lösung verbindet Strom produzieren und Wohnlichkeit im Dachgeschoss mit unserer Lösung. VELUX ermöglicht zum Beispiel die Integration von Dachfenstern in die PV-Fläche.



Unsere Photovoltaik-Lösung bietet Ihnen ein Dach, das Ihnen Jahr für Jahr den Strom für Ihre Bedürfnisse liefert. Die Installation wird von erfahrenen Dachdeckern fachmännisch durchgeführt. Dieses System ist für Dächer mit einer Dachneigung von 20 bis 50 geeignet und kann in wenigen Tagen auf Ihrem Dach installiert werden.



Nutzen Sie die Sonnenenergie.
Die Auslegung und Planung Ihrer Photovoltaik-Anlage hängt von Ihren örtlichen Gegebenheiten, Ihren Wünschen und Ihrem Verbrauchsprofil ab.



Wir berücksichtigen nicht nur Ihr aktuelles Verbrauchsprofil, sondern berücksichtigen auch zukünftige Vorhaben und zu erwartende Bedarfsänderungen bei der Planung.



Ästhetisch ansprechend



Das dachintegrierte PV-System nimmt den Platz der Ziegel ein und ermöglicht so die perfekte ästhetische Integration der Photovoltaik-Module in die Dächer.



Wirtschaftlich ist es vorteilhaft.



Ein Aufdach-System ist kostengünstiger als ein Aufdach-System, da es Einsparungen bei der Bedachung ermöglicht. Der Vergleich zwischen Aufdach- und Dachintegriert.



Die KfW fördert Solarkonzepte.



Dachintegrierte Solarmodule sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr leistungsstark und langlebig. Die Photovoltaikanlage ist ein Teil der Gebäudehülle und wird daher durch die KfW Effizienzhaus-Förderung maximal gefördert. Zusätzlich sind zinsgünstige Darlehen über die KfW möglich, die von der Hausbank beantragt werden können.



Alte klassische Photovoltaikanlagen auf dem Dach.


▶ Es gibt keine besonderen Fördervorteile für Aufdachanlagen.
▶ Die Lebensdauer der Dachziegel ist abhängig von der Beschädigung durch die Dachhakenmontage.
▶ Die Kosten für eine Dachsanierung sind hoch, da die Solarmodule vorab zu demontieren sind.
▶ Die Entsorgung ist nach der Lebensdauer der Solarmodule und der Dachziegel notwendig.
▶ Die Dichtheit von Aufdachanlagen ist zu berücksichtigen.
▶ Durch die Beschädigung der Dachziegel kann Wasser eindringen, ebenso können Schneelasten den Dachziegel abdrücken und zerbrechen.
▶ Die Montage des Daches, der Dachziegel und der Solarmodulmontage sind Kosten.
▶ Die Dachziegel und das Halterungssystem für die Solarmodule werden ebenfalls benötigt.
▶ Beides ist sehr kostenintensiv.
▶ Die Photovoltaikanlage kann steuerlich abgesetzt werden.
▶ Die Dachsanierung oder die Dachdeckerkosten sind nur teilweise oder gar nicht zu finanzieren.



Moderne, innovative und innovative Indach-Photovoltaik-Systeme.



▶ Die Solarmodule sind ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudehülle und werden daher durch die KfW Effizienzhaus-Förderung gefördert und werden zum Teil auch regional bezuschusst.
▶ Solarmodule können eine Lebensdauer von 30 Jahren oder mehr aufweisen.
▶ Die Sanierung des Daches ist notwendig, da nur die Solarmodule ausgetauscht werden müssen.
▶ Die Entsorgung der Module ist positiv, da sie aus Kupfer, Aluminium und Glas bestehen.
▶ Die Wannen unter den Modulen sind aus normalem Kunststoff gefertigt.
▶ Durch das unten liegende Wannensystem ist es nicht möglich, Wasser oder Schnee in das Dach zu eindringen.
▶ Hohe Schneelasten im Winter sind kein Problem.
▶ Es wird kaum noch Dachziegel benötigt.
▶ Die Kosten für die Dachdecker-Handwerkleistungen reduzieren sich deutlich.
▶ Die Kosten für Dachsanierungen sind zum Großteil entfallen.
▶ Da die Solarmodule im Dach integriert werden, können die Dachdeckerkosten für die Erstellung der Lattung von der Steuer, über die PV-Anlage abgesetzt werden.